
Datenschutz
Patienteninformation zum Umgang mit Personendaten
Nachfolgend informiere ich Sie darüber, zu welchem Zweck die Ernährungsberatung von Franziska Gasser Personendaten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zusätzlich informieren wir Sie über Ihre Rechte, welche Sie im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen können.
Erhebung und Zweck der Datenbearbeitung Die Bearbeitung (Erhebung, Speicherung, Verwendung sowie Aufbewahrung) Ihrer Daten erfolgt aufgrund des Behandlungsvertrages und gesetzlicher Vorgaben zur Erfüllung des Behandlungszwecks sowie zu den damit verbundenen Pflichten. Die Erhebung von Daten erfolgt einerseits durch die Ernährungsberatende im Rahmen Ihrer Behandlung. Andererseits erhalten wir auch Daten von Ärztinnen/Ärzten und Gesundheitsfachpersonen, bei denen Sie in Behandlung waren oder sind, falls Sie hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben. In Ihrer Krankengeschichte werden nur Daten bearbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrer medizinischen Behandlung stehen. Die Krankengeschichte umfasst persönliche Angaben wie Personalien, Kontaktdaten und Versicherungsangaben sowie unter anderem sämtliche Informationen, die für die Behandlung relevant sind wie erhobene Gesundheitsdaten wie Anamnesen, Diagnosen, Therapien und Befunde.
Datensicherheit Zum Schutz Ihrer Personendaten treffen wir angemessene technische & organisatorische Massnahmen.
Dauer der Aufbewahrung Ihre Krankengeschichte wird während 20 Jahren nach Ihrer letzten Behandlung aufbewahrt. Danach wird sie mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter aufbewahrt oder sicher gelöscht bzw. vernichtet.
Weitergabe der Daten Ihre Personendaten und insbesondere Ihre medizinischen Daten übermitteln wir nur dann an externe Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt oder verlangt ist oder wenn Sie im Rahmen Ihrer Behandlung in die Weitergabe der Daten eingewilligt haben.
§ Die Übermittlung an Ihre Krankenversicherung bzw. an die Unfall- oder Invalidenversicherung erfolgt zum Zweck der Abrechnung der Ihnen gegenüber erbrachten Leistungen. Die Art der übermittelten Daten orientiert sich dabei an den gesetzlichen Vorgaben.
Wir wählen unsere Dienstleistenden sorgfältig aus. Sofern wir externe Dienstleistende beauftragen, stellen wir vertraglich sicher, dass sie angemessene Massnahmen betreffend Sicherheit und Schutz der Personendaten treffen und die Daten nur zu den Zwecken bearbeiten, wie wir das selbst tun dürften.
Im Einzelfall, abhängig von Ihrer Behandlung und Ihrer entsprechenden Einwilligung, erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger (z.B. andere therapeutische Fachpersonen oder Fachpersonen der Ärzteschaft).
Betroffenenrechte Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte bestehen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder eigene berechtigte Interessen dem Begehren entgegenstehen. Sie sind jederzeit berechtigt, eine einmal erteilte Einwilligung in eine Datenbearbeitung zu widerrufen. Ihre Rechte können Sie geltend machen, indem Sie sich an die Kontaktadresse wenden.
Kontaktangaben Die verantwortliche Stelle für die Bearbeitung Ihrer Personendaten und insbesondere Ihrer Gesundheitsdaten ist die Ernährungsberatung Franziska Gasser. Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzes wahrnehmen wollen, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktperson: Franziska Gasser / +41 31 552 01 10 / franziska.gasser@hin.ch
Änderungen Wir können diese Datenschutzbestimmungen jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Falls sie einen Termin nicht wahrnehmen können, melden sie sich bitte 24h vorher bei mir, sonst muss der Termin verrechnet werden.